Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeines

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle erteilten Aufträge. Sofern diesen nicht umgehend wiedersprochen wird, gelten diese als vereinbart und bedürfen keiner weitern Zustimmung durch den Auftraggeber/die Auftraggeberin.

“Lichtbilder” im Sinne dieser AGBs sind alle vom Fotografen hergestellten Produkte, gleich in welcher Form (egal ob digital oder in gedruckter Form).

Bildbearbeitung

Nach der Aufnahme der Bilder, werden diese Vorsortiert (nur gorb bearbeitet) und in eine Online-Galerie hochgeladen. Diese steht dem Auftraggeber/der Auftraggeberin für 14 Tage zur Auswahl zur Verfügung. Nachdem die Auswahl getroffen wurde, werden die Lichtbilder vollständig bearbeitet.

Die Bearbeitung der Lichtbilder erfolgt im Stil des Fotografen. Dieser kann auf der Homepage oder auf Instagram in Augenschein genommen werden. Eine eigene Bearbeitung der Bilder ist nicht gestattet, es sei denn es liegt eine gesonderte Vereinbarung (in schriftlicher Form) vor.

Sollten durch den Auftraggeber/die Auftraggeberin Abzüge der digitalen Lichtbilder entwickelt werden, übernimmt der Fotograf für eventuell falsch dargestellte Farben keine Haftung. Farbechte Abzügen können jederzeit (solange die Bilder aufbewahrt werden) beim Fotografen erworben werden.

Urheberrecht

Das Urheberrecht aller erstellen Bilder liegt beim Fotografen sofern nicht etwas anderes in schriftlicher Form vereinbart wurde.

Die hergestellten Lichtbilder sind grundsätzlich nur für den eigenen privaten Gebrauch des Auftraggebers/der Auftraggeberin bestimmt. Eine anderweitige Nutzung ist nur nach einer schriftlichen Zustimmung durch den Urheber/Fotografen zulässig.

Eine Übertragung des Nutzungsrechtes findet erst nach vollständiger Bezahlung des vereinbarten Honorars statt. Wird das Nutzungsrecht übertragen gilt dies nur für die einfache Nutzung. Eine Weitergabe an Dritte ist nur nach schriftlicher Zustimmung des Fotografen möglich. Eine Speicherung (auch Screenshots), Vervielfältigung und Verarbeitung der Lichtbilder ist nicht zulässig, sofern das Nutzungsrecht nicht übertragen wurde.

Bei der gewerblichen Nutzung der Bilder (nur nach schriftlicher Zustimmung möglich) in Online- oder Printmedien ist die Nennung des Namens des Fotografen zwingend erforderlich. Eine Verletzung dieser Kenntlichmachung berechtigt den Fotografen zum Schadensersatz.

Eine Herausgabe der Roh-Daten (unbearbeitete Bilder/RAW Dateien) an den Auftraggeber /die Auftraggeberin erfolgt grundsätzlich nicht.

Vergütung

Für die Leistung des Fotografen wird ein Honorar (Paketpreis, Stundensatz, Tagesatz oder vereinbarte Pauschale) erhoben. Diese umfasst keine Nebenkosten wie z.B. Reisekosten, Studiomiete, Spesen, extra angeschaft Requisitern, etc.). Diese Nebenkosten müssen, sofern nicht anders Vereinbart vom Auftraggeber/der Auftraggeberin übernommen werden.

Kostenvoranschläge sind unverbindlich. Sollten sich im Laufe der Produktion erhöhte Kosten ergeben, ist dies vom Fotografen an den Auftraggeber/die Auftraggeberin zu melden.

Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder in bar.

Fällige Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen und ohne Abzug zu zahlen. Das Urheberrecht wechselt erst nach Vollständiger Bezahlung.

Ausfallhonorar

Bei Stornierung des Auftrages fällt folgendes Ausfallshonorar an. Die Höhe berechnet sich an der Höhe des vereinbarten Honorars.

Ab dem 15. Tag nach Vertragsvereinbarung: 25%

7 bis 3 Tage vor dem gebuchten Termin: 50%

2 Tage oder weniger vor dem gebuchten Termin: 100%

Bei höherer Gewalt erfolgt die Honorarregelung kurzfristig nach mündlicher Vereinbarung.

Haftung/ Datenschutz

Die angefertigten Lichtbilder (welche zuvor in der Onlinegalerie zu sehen waren) werden in digitaler Form vom Fotografen aufbewart (mindestens ein Jahr). Im Anschluss ist der Fotograf berechtigt die Datein zu löschen. Dies ist allerdings kein Muss.

Die Datenschutzbestimmungen sind dem seperaten Punkt Datenschutz zu entnehmen (siehe Homepage).

Erfassung persönlicher Daten

Zur Abwicklung des Auftrages werden persönliche Daten (Name, Telefonnummer, E-Mailadresse) erhoben. Die Daten werden ausschließlich zur Kommunikation mit dem Auftraggeber/der Auftraggeberin genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)

  • Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)

  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO)

Hinweis zu Cookies von Squarespace

Diese Website wird von Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören: Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät, Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben, Webseiten, die du auf dieser Website aufrufst, Ihre IP-Adresse.

Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

Salvatorische Klausel

Soweit Bedingungen/einzelne Punkte der oben stehenden AGBs ganz oder teilweisen ungültig sein, sind die übrigen Bedingungen dennoch weiterhin wirksam. Die unwirksamen Bedingung wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt.